"Brennfugenhobeln" - Erklärung / Erläuterung aus dem Schweißtechnik-Lexikon bei b+z
Brennfugenhobeln
Dieses Verfahren ist dem Brennschneiden sehr ähnlich. Der Unterschied liegt lediglich in der Gestaltung des Brenners sowie dessen Positionierung gegenüber dem Werkstück. Beim Brennschneiden wird eine Position gewählt bei der die Flamme senkrecht über der zu bearbeitenden Oberfläche steht. Die Position beim Brennfugenhobeln liegt dem gegenüber bei einem Winkel von ca. 30° gegenüber der Oberfläche. Auf diese Weise wird ein Teil des zu entfernenden Materials direkt verbrannt, der größere Teil wird aufgeschmolzen und durch die Strömung der Flamme ausgeblasen.

Anti stick [MMA] |
Arc force [MMA] |
Brennfugenhobeln |
Chopper-Generator |
Dreiphasige Versorgungsspannung |
Einphasige Versorgungsspannung |
Elektrischer Lichtbogen |
Elektrodenschweissen (MMA) Manuel Metal Arc Welding |
FLUX – Schweißtechnik |
Fugenhobeln |
Gleichstrom, Generator (DC) |
HF-Zündung [WIG-Verfahren] |
Hot start |
Inverter, Generator |
Leerlaufspannung |
Lichtbogen-Druckluftfugenhobeln |
LIFT-Zündung [WIG] |
Mantelelektrode [MMA] |
MIG-Löten / Praktischer Einsatz / MIG-Pulse |
MIG-MAG (GMAW) |
Mig/Mag Schweissen (MMA) |
Mikroprozessor |
Netzschmelzsicherung |
Pilotflammenzündung [WIG] |
Plasmafugenhobeln |
PULSE-TRONIC |
Pulsed arc, Übertragung [MIG-MAG] |
Reibzündung [WIG] |
Seelendraht [FLUX] |
Short arc, Übertragung [MIG-MAG] |
Spray arc, Übertragung [MIG-MAG] |
Strom, Regelbereich |
Synergie, Generator [MIG-MAG] |
TRONIC |
Volldraht [MIG-MAG] |
Was ist Schweißen ? |
Wechselstrom, Generator (AC) |
WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas) |
alle anzeigen (Übersicht)